Summary: Die meisten Glasflaschen können bei -4°C intakt gehalten werden. Die kurzzeitige Lagerung von Testproben bei Raumtemperatur erfordert keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen und kann in Glasfläschchen mit organischen Lösungsmitteln bei Temperatur......
Die meisten Glasflaschen können bei -4°C intakt gehalten werden. Die kurzzeitige Lagerung von Testproben bei Raumtemperatur erfordert keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen und kann in Glasfläschchen mit organischen Lösungsmitteln bei Temperaturen bis zu -80 °C gelagert werden. Verwenden Sie jedoch insbesondere Kappen aus Polypropylen.
Denn diese Materialien werden bei Temperaturen unter 0 °C immer spröder. Hier sind einige Grundsätze, die beim Einfrieren von Glasflaschen zu beachten sind:
Vorratsflasche
Das Wichtigste bei der Verwendung als Vorratsflasche ist, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Es ist am besten, es während der Lagerung und des Auftauens auf einem Plastikflaschengestell aufzubewahren.
Der Auftauvorgang vieler Flüssigkeiten, insbesondere wenn die Probe viel Wasser enthält, kann einen erheblichen Druck auf den geschlossenen Behälter ausüben und ihn zum Bersten bringen. Daher kann die Probe bei der Lagerung von flüssigen Proben bei niedrigen Temperaturen nicht den gesamten Behälter füllen.
Bei extrem niedrigen Temperaturen werden Flaschen mit Schnappverschluss nicht empfohlen, und Glasflaschen, die bei niedrigen Temperaturen verwendet werden, sollten ein größeres Innenvolumen und eine kleinere Öffnung haben. Wie 8-425 Fläschchen mit Gewinde und klare Fläschchen mit Bördelverschluss. Es sollte eine große offene Flasche mit guten Ergebnissen verwendet werden. Es müssen jedoch Betriebsvorkehrungen beachtet werden, indem eine geschlossene obere Abdeckung oder eine Klebemembran verwendet wird, um die obere Abdeckung zu öffnen.
Bei längerer Lagerung von Glasflaschen bei niedrigen Temperaturen empfiehlt sich der Bördelverschluss oder der Schraubverschluss von oben.
Kryoröhrchen auftauen
Gefrorene Flaschen müssen mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Im Allgemeinen brechen Glasflaschen (insbesondere braune Flaschen), wenn sie plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt werden. Stellen Sie die kalte Flasche also nicht an einen warmen Ort und vermeiden Sie es, sie anzustoßen. Wenn Sie die Flasche auf einen Metallgegenstand stellen, erhöht sich auch die Bruchwahrscheinlichkeit.
Beachten Sie, dass sich die Temperatur der Flasche allmählich der Temperatur der Außenumgebung annähert. Außerdem ist es am besten, es nicht zu berühren oder anzustoßen, wenn die Temperatur in der Flasche nicht mit der Außentemperatur übereinstimmt.
Gefrorene Flasche erwärmen
Glasflaschen sollten sich allmählich erwärmen, und warme Glasflaschen sollten starke Temperaturänderungen vermeiden. Es wird nicht empfohlen, ein Wasserbad, einen Heißwassertank, einen Ofen oder eine andere starke Wärmequelle zum Erwärmen von Glasflaschen zu verwenden. Am sinnvollsten ist es, Glasfläschchen langsam durch Wärmeleitung bei Raumtemperatur aufzutauen. Glasflaschen, deren Temperatur unter -20°C liegt, sollten zunächst bei -4°C bis 0°C in den Kühlschrank gestellt werden. Dadurch wird die Möglichkeit einer Beschädigung der Glasflasche verringert.